![]() |
|
Meine Firma schickt mich ab nächsten März sehr wahrscheinlich für zwei bis drei Monate wegen eines Projektes in die Gegend vom Großglockner. Jetzt hab ich schon allergrößte Panik das ich dort wegen den Schneemassen nicht Laufen gehen kann und überlege um Alternativen. Neben Langlauf und Skitouren gefällt mir Schneeschuhlaufen bisher am besten, weil man am wenigsten dafür anschaffen muss und ich das auch Problemlos mit Stirnlampe nach Feierabend machen könnte.
Jetzt gibt es ja verschiedene Modelle für Running, Touren, Expeditionen, usw.... Mir würden Schneeschuhe gefallen die einen Kompromiss zwischen Running und Tour sind. Wie sind eure Erfahrungen? Wer von euch geht Schneeschulaufen /macht Touren? Und was für Schneeschuhe nutzt ihr? Worauf muss ich achten?
Grüsse
Flo
Wir waren im Februar auf dem Laubenstein mit Schneeschuhen unterwegs.
http://www.uptothetop.de/2012/02/18/daffy-attacke/
Ob es jetzt spezielle Schneeschuhe fürs Laufen gibt kann ich dir nicht sagen.
Prinzipiell ist das Laufen mit Schneeschuhen schon wesentlich anstrengender als ohne und je nach Verhältnissen sinkt man trotzdem noch ein paar Zentimeter ein und wirbelt entsprechend viel Schnee auf wenn man weiterlaufen möchte, was wiederum viel Kraft kostet.
Für mich persönlich war es eine tolle Erfahrung, die viel Spaß gemacht hat, aber ich bleibe dann doch lieber bei den Skiern und finde mich im Bezug aufs Laufen damit ab, dass es im Winter nicht so hoch hinaus geht und die Auswahl an laufbaren Strecken stark eingeschränkt ist.
Generell kommt man mit Schneeschuhen schon ziemlich weit und muss auch vor den großen Skitouren-Bergen keinen Halt machen (entsprechende Ausrüstung und Kenntnis über Gefahren etc. vorausgesetzt).
Wichtig bei den Schneeschuhen ist eine gute Bindung, die den Schuh mit dem Schneeschuh verbindet. Hier gibt es verschiedene Lösungen mit Unterschieden in Gewicht, Verwindungssteifheit und Komfort.
Im Bezug aufs Laufen, gibt es in jeder Wintersportregion gespurte Wanderwege. Ist jetzt nicht unbedingt das genialste Trailerlebnis, aber gerade am Abend mit Stirnlampe eine tolle Abwechslung. Mit Spikes o.ä. kann man sich auch mal an eine Ski- oder Rodelpiste wagen, sofern es erlaubt ist und man nicht Gefahr läuft über den Haufen gefahren zu werden.
http://www.uptothetop.de
Trailrunning, Außergewöhnliche Projekte, Tourenberichte, Interviews, Ausrüstungstests u.v.m.

Nur keine Panik!!
Es gibt Menschen die leben in der Glockner-Region UND wir laufen auch das ganze Jahr durch! ;-)
zB.: meine Hausstrecke wird den ganzen Winter hindurch bestens von uns Trailern gewartet!!
Dh. Schneeschuhe kommen dort nur für Spurendienst zum Einsatz!
Kommt nun wirklich drauf an wo dich deine Firma hinschickt!!
Cool!
Der Einsatz wäre im Bereich Fusch ;-).
Hab gesehen das es dort direkt eine 5k Langlaufloipe gibt und im Tal ab Bruck Anschluss an ein großes Loipennetz besteht.. Auf den gewalzten Wegen kann man sicherlich auch Laufen..
Habe auch schon einige Schneeschuhe speziell für Schneeschuh Running gesehen, z.B. Von Atlas. Die können mit normalen Laufschuhen verwendet werden und sind leichter als die Modelle für Hiking,etc. Die Form ist auch etwas anders..
Ich behalte den Schneeschuhgedanken mal im Kopf, im Januar bin ich mal kurz dort, dann kann ich mir ein Bild machen...
Hallo,
also ich würde mich auch eher fürs normale Laufen auf dazu geeigneten Wegen entscheiden.
Ich habe Schneeschuhe, hauptsächlich fürs Freeriden mitm Snowboard, machte mit denselben aber schon paar mal beim Allgäuer Schneeschutrail mit und das ist etwas ganz anderes als das normale Laufen in Laufschuhen.
Nichtsdestotrotz macht es jede Menge Spaß mit Schneechuhen unterwegs zu sein.
In den USA ist das Snowshoe Running recht gross, bei uns recht exotisch und es gibt glaub kein 10 Veranstaltungen im gesamten Alpenraum... die bekannteste ist in Italien : http://www.ciaspolada.it/
Gruß
Olli
Das klingt ja Klasse! Wenn es nicht so weit entfernt wäre, würde ich mich umgehend anmelden, macht sicher tierischen Spaß.
Folgendes Zitat hat mir gefallen:
"Nach dem offiziellen Veranstaltungsende forderten die widrigen Wetterbedingungen aber leider doch noch ein Opfer: beim Abbauen und Aufräumen löste sich ein Schneerutsch vom Dach der Anmeldehütte und die feuchten Schneemassen begruben den kurzzeitig abgestellten Karton mit unseren schriftlichen Unterlagen unter sich. Trotz einer sofort eingeleiteten Such- und Rettungsaktion konnten wir u.a. unsere Teilnehmerlisten nur noch als feuchten Klumpen bergen. Eine der Folgen dieses alpinen Dramas ist die Tatsache, dass wir leider keine offizielle Ergebnisliste des diesjährigen Schneeschuhrennens veröffentlichen können. Sorry!"

Es gibt sehr wohl Schneeschuhe, die fürs Running/zum Jogging gemacht sind. Die meisten Schneeschuhe kommen aus den USA. Hier gibt es auch Schneeschuhrennen, also Wettbewerbe. Du findest zum Beispiel bei Atlas ein Modell "Race and Run von Atlas", bei dem du Laufschuhe "anschrauben" kannst. Ein Bild findest du auf News: Schneeschuhe Ich liebe Berge http://ich-liebe-berge.ch/WordPress/2012...s-schneeschuhe/ und natürlich bei den Herstellern. Easton und Crescent Moon haben ebenso welche – alle Infos im Blogbeitrag!
Zitat von Filou140781 im Beitrag #7
Wenn der Allgäuer Schneeschuhtrail 2013 auch stattfindet, bin ich dabei!
Ich befürchte der ist dieses Jahr nicht... da bisher nix davon auf der Homepage steht.
Es gibt aber noch nen ähnlich Event auch im Allgäu, finde nur keine Infos im Netz...
|
![]()
Das Forum hat 3359
Themen
und
32786
Beiträge.
|

